Logo

"Flächenlage nach Starkregen", Stadtgebiet

20.05.2019 21:23 Uhr Stadtgebiet
Einsatzbericht

In der der Nacht vom 20. auf den 21. Mai 2019 wurde die Feuerwehr Horn-Bad Meinberg zu einem der längsten Einsätze seit Jahrzehnten, mit einer Flächenlage und ca. 100 Einsatzstellen im Stadtgebiet, gefordert. Der Leiter unserer Feuerwehrwehr Stephan Beinker sagte, dass er sowas in seinen 38 Jahren als Feuerwehrmann noch nicht erlebt habe. Während im nördlichen Kreisgebiet Lippes bereits am frühen Abend die Feuerwehren im Einsatz waren, wurde die Feuerwehr Horn-Bad Meinberg erstmalig um 21:23 Uhr mit dem Stichwort „Technische Hilfe – Wasserschaden“ zu einer überfluteten Straße nach Belle alarmiert. Nur wenige Minuten später kamen die nächsten Alarme mit  gemeldeten überfluteten Kellern in Bad Meinberg und Leopoldstal. Da der Starkregen in der Folgezeit nicht nachließ, kamen ab ca. 22 Uhr die Einsatzmeldungen im Minutentakt. In der Feuerwache Horn wurde eine eigene Einsatzleitung eingerichtet, um die von der Leitstelle Lippe übermittelten Einsatzstellen im Stadtgebiet selbstständig zu koordinieren. Zur Abarbeitung der Einsätze wurden weitere Kräfte aus dem Stadtgebiet zunächst über Funkmeldeempfänger, später auch über die Sirenen alarmiert.  Vollgelaufene Keller auszupumpen, verschlammte Straßen zu reinigen, Sandsäcke zu füllen und zu verteilen, waren die Hauptaufgaben. Zu erkennen war auch wieder bei der Unwetterlage, dass nicht alle Ortsteile gleich stark betroffen waren. Während in den westlichen Ortsteilen von Horn-Bad Meinberg nur wenige Einsatzstellen zu verzeichnen waren, sorgte der Starkregen insbesondere in den Ortsteilen Belle, Vahlhausen und Leopoldstal für eine Großzahl von Einsatzstellen. In Belle war im Bereich des kleinen Niederbeller Baches die Lage besonders dramatisch. Der Bach stieg zwischenzeitlich auf eine Breite von ca. 50 m an und überflutete ca. 15 Wohnhäuser. Die Häuser wurden mit zwei Booten der Feuerwehr angefahren, kontrolliert und mussten stromlos geschaltet werden. In Vahlhausen sorgte der Starkregen dafür, dass Wasser und Schlamm von den angrenzenden Feldern auf die Hauptstraße und in Wohnhäuer geschwemmt wurde. Auch das Waldfreibad blieb davon nicht verschont. In Leopoldstal zeigt sich ein ähnliches Bild. Von Feldern wurde Schlamm auf die Hauptstraße gespült und machten diese unpassierbar. In zahlreichen Wohnhäusern liefen die Keller voll. Mit allen verfügbaren Kräften und Mitteln wurden die Einsatzstellen nach und nach abgearbeitet. Es ist sicherlich nachvollziehbar, dass die Feuerwehr nicht überall sofort  Maßnahmen ergreifen konnte  und so mancher Hausbesitzer hat länger auf die Feuerwehr warten müssen. Dafür bitten wir um Verständnis in einer solchen Ausnahmesituation. Unterstützt wurde die Feuerwehr Horn-Bad Meinberg bei ihrer Arbeit von weiteren verfügbaren Feuerwehrkräften aus Schlangen, Lügde und Rischenau sowie vom Technischen Hilfswerk. Der Baubetriebshof der Stadt unterstützte ebenso die Maßnahmen. Sandsäcke wurden auf dem Baubetriebshof gefüllt und mit Lastwagen verteilt. Um die verschlammten Straßen zu reinigen und Durchlässe zu öffnen, wurden Radlader und Bagger vom Baubetriebshof eingesetzt. Auch örtliche Landwirte unterstützten die Arbeiten mit ihren Fahrzeugen. Der stellvertretende Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger suchte in der Nacht einige Einsatzstellen auf, machte sich ein Bild von der Lage und dankte den Einsatzkräften. Am Vormittag gab es eine Lagebesprechung mit Bürgermeister Stefan Rother. Glücklicherweise gab es bei dem Extremeinsatz bei den eingesetzten Kräften keine ernsthaften Verletzungen. Allen beteiligten Kräften vielen Dank für die außergewöhnliche Leistung und vielen Dank an die Bürgerinnen und Bürger, die uns mit kalten und warmen Getränken an den Einsatzstellen versorgt haben. Von der letzten Einsatzstelle  wurde um die Mittagszeit am 21. Mai abgerückt. Abgeschlossen war der Einsatz immer noch nicht, denn die verunreinigten Einsatzmittel waren noch zu säubern – und nicht zu vergessen – der verpasste Schlaf aus der letzten Nacht nachzuholen.

 

 

 

Eingesetzte Fahrzeuge
  • Tanklöschfahrzeug (TLF 4000)
  • Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20)
  • Löschgruppenfahrzeug (LF 10)
  • Schlauchwagen (SW 2000)
  • Einsatzleitwagen (ELW 1)
  • Löschgruppenfahrzeug (LF 10)
  • Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
  • Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
  • Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W)
  • Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
  • Gerätewagen Logistik (GW-L 2)
  • Rüstwagen (RW 2)
  • Drehleiter (DLAK 23/12)
  • Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
  • Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W)
  • Löschgruppenfahrzeug LF20 (LF 20)
  • Kommandowagen (KdoW)
Bilder zum Einsatz

zurück zur Liste