Die Jugendfeuerwehr Horn-Bad Meinberg ist in diesem Jahr Ausrichter des 48. Kreiszeltlagers der lippischen Jugendfeuerwehren. Das Zeltlager findet vom 04. bis 06. August am Waldstadion in Bad Meinberg statt.
Erwartet werden an dem Wochenende nach Auskunft der Feuerwehr etwa 800 Teilnehmer, die in etwa 70 Gruppen an den Spielen um Pokale und Preise teilnehmen. Neben den Jugendabteilungen der einzelnen Feuerwehren im Kreis Lippe nimmt auch das Technische Hilfswerk und das Deutsche Rote Kreuz am Kreiszeltlager teil.
Als Programmpunkte finden an den drei Tagen unter anderem eine Nachtwanderung, eine Stadtrallye und Geschicklichkeitsspiele statt. Übernachten werden die Jugendlichen, die zwischen 10 und 17 Jahre alt sind, mit den Jugendwarten in einer Zeltstadt aus 78 Mannschaftszelten. Die beiden Versorgungszüge der Feuerwehren Lemgo und Barntrup bekochen die Teilnehmer zu den Mahlzeiten. Ebenfalls wird es am Sonntag eine Wehrführer Dienstbesprechung geben.
Diese Veranstaltung hat eine lange Tradition in den freiwilligen Feuerwehren in Lippe und ist das Highlight unter den Jugendlichen in einem laufenden Jugendfeuerwehrjahr.
Die Jugendfeuerwehr Horn-Bad Meinberg besteht in diesem Jahr seit 33 Jahren. Eigentlich sollte schon das Zeltlager zum 30-jährigen Bestehen 2020 in Horn-Bad Meinberg ausgerichtet werden. Doch durch das Pandemiegeschehen musste dies zwei Mal in Folge abgesagt werden. Nach knapp einem Jahr Planung ist es nun endlich soweit: Drei Tage Zelten mit buntem Programm und hoffentlich gutem Wetter starten an dem letzten Ferien Wochenende.
Eins solches Zeltlager rein ehrenamtlich zu planen und durchzuführen bedarf viel Unterstützung. Hierbei helfen uns die gesamte Feuerwehr Horn Bad Meinberg, die Stadt Horn Bad Meinberg und die Kreisjugendfeuerwehr mit ihrem Vorstand sowie die Schützengesellschaften Horn, Bad Meinberg und Feldrom. Der TUS Horn-Bad Meinberg, die Kita Sonnenschein und der Reit-und Fahrverein stellen die Flächen oder entsprechende Infrastruktur am Waldstadion zur Verfügung.
Die Jugendfeuerwehr bedankt sich bei allen Sponsoren und Unterstützern des Kreiszeltlagers stellvertretend für alle möchten wir hier die Firma Brinkmann Versorgungstechnik und die Firma Bentmann Gartenbau und Landschaftspflege nennen.
Als Leiter der Jugendfeuerwehr möchte sich Marc Hanning vor allem bei Alina Petringmeier als Stellvertreterin, sowie bei dem gesamten Jugendwarte Team bedanken, die in verschiedensten Gruppen die Planung dieser Veranstaltung übernommen haben. Hierfür wurden schon vor Beginn der Veranstaltung Jahresurlaub genommen und etliche Arbeitsstunden ehrenamtlich investiert. Die Anwohner von Bad Meinberg werden um Verständnis gebeten, falls es an dem Wochenende vereinzelt zu Ruhestörungen kommen sollte. Anwohner und Gäste sind herzlich eingeladen, bei den Wettkämpfen zu zuschauen und einen Einblick in die Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehren zu erhalten. Imbiss Getränke, Waffeln und Kaffee stehen ebenfalls bereit
Auf dieser Homepage stellt sich die Freiwillige Feuerwehr Horn-Bad Meinberg vor.
In den unterschiedlichen Menüpunkten gibt es umfangreiche Informationen über unsere Feuerwehr. Für weitere Informationen oder Fragen stehen Ihnen folgende Personen zur Verfügung:
Feuerwehrangelegenheiten
Stephan Beinker (Leiter der Feuerwehr)
Tel.: 0171 1241158
Mail: stephan.beinker@
fw-hbm.de
Rolf-Dieter Hanning (stellvertretender Leiter der Feuerwehr)
Tel.: 0172 9728818
Mail: rd.hanning@fw-hbm.de
Björn Bieling (stellvertretender Leiter der Feuerwehr
Tel.: 0171 2040439
Mail: bjoern.bieling@
fw-hbm.de
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Mail: presse-fw-hbm@ gmx.de
Ansprechpartner Claus R. Müther
Tel.: 0170 3149553